Öffentliche Belange des Denkmalschutzes zu Gunsten einer Kirche. VG München. Urteil vom 24.3.2010 (M 9 K 09.3305)
Die Belange des Denkmalschutzes stehen einem Bauvorhaben nicht erst dann entgegen, wenn das Vorhaben das Denkmal geradezu zerstört, sondern schon, wenn ein Außenbereichsvorhaben (hier: Rindermaststall eines landwirtschaftlichen Betriebs) den landschaftsprägenden Eindruck eines benachbarten Baudenkma...
Auteur principal: | |
---|---|
Collectivité auteur: | |
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Langue indéterminée |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2014
|
Dans: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 2014, Volume: 55, Pages: 185-190 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Monument
B Église B Conservation des monuments historiques B Droit du bâtiment B Bayern B Jurisprudence |
Résumé: | Die Belange des Denkmalschutzes stehen einem Bauvorhaben nicht erst dann entgegen, wenn das Vorhaben das Denkmal geradezu zerstört, sondern schon, wenn ein Außenbereichsvorhaben (hier: Rindermaststall eines landwirtschaftlichen Betriebs) den landschaftsprägenden Eindruck eines benachbarten Baudenkmals (hier: Kirchenbau im Barockstil) nicht nur unerheblich stört. Dies ist anzunehmen, wenn die besondere künstlerische, geschichtliche oder städtebauliche Bedeutung des Baudenkmals durch das Außenbereichsvorhaben spürbar geschmälert wird. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Contient: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|