Öffentliche Belange des Denkmalschutzes zu Gunsten einer Kirche. VG München. Urteil vom 24.3.2010 (M 9 K 09.3305)

Die Belange des Denkmalschutzes stehen einem Bauvorhaben nicht erst dann entgegen, wenn das Vorhaben das Denkmal geradezu zerstört, sondern schon, wenn ein Außenbereichsvorhaben (hier: Rindermaststall eines landwirtschaftlichen Betriebs) den landschaftsprägenden Eindruck eines benachbarten Baudenkma...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: VG München (Author)
Autor Corporativo: Bayern Verfassungsgerichtshof (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2014
Em: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 2014, Volume: 55, Páginas: 185-190
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Legislação sobre a construção civil
B Monumento
B Bayern
B Igreja
B Preservação histórica
B Jurisprudência
Descrição
Resumo:Die Belange des Denkmalschutzes stehen einem Bauvorhaben nicht erst dann entgegen, wenn das Vorhaben das Denkmal geradezu zerstört, sondern schon, wenn ein Außenbereichsvorhaben (hier: Rindermaststall eines landwirtschaftlichen Betriebs) den landschaftsprägenden Eindruck eines benachbarten Baudenkmals (hier: Kirchenbau im Barockstil) nicht nur unerheblich stört. Dies ist anzunehmen, wenn die besondere künstlerische, geschichtliche oder städtebauliche Bedeutung des Baudenkmals durch das Außenbereichsvorhaben spürbar geschmälert wird.
ISSN:0340-8760
Obras secundárias:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946