Sperrzeit nach Kündigung wegen Kirchenaustritts. SG München, Urteil vom 26.5.2011 (S 35 AL 203/08)
Tritt ein Arbeitnehmer einer kirchlichen Einrichtung (hier: diözesaner Caritasverband) aufgrund der inneren Abkehr von der Kirche aus der Kirche aus, stellt dies kein versicherungswidriges Verhalten im Sinne des § 144 Abs. 1 SGB III dar.
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2015
|
In: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Jahr: 2015, Band: 57, Seiten: 425-429 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Kündigung
B Arbeitslosenhilfe B Kirchenaustritt B Arbeitsrecht B Grundordnung B Caritas |
Zusammenfassung: | Tritt ein Arbeitnehmer einer kirchlichen Einrichtung (hier: diözesaner Caritasverband) aufgrund der inneren Abkehr von der Kirche aus der Kirche aus, stellt dies kein versicherungswidriges Verhalten im Sinne des § 144 Abs. 1 SGB III dar. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Enthält: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|