Rechnungsoffenlegung und Rechnungsoffenlegungspflichten auf Ebene der Diözese nach universalem und partikularem Recht

Der Beitrag behandelt die Reichweite der Rechnungslegungspflichten und die Zuständigkeit für die Rechnungsprüfung, die das universale und das partikulare kanonische Recht auf Ebene der Diözese vorsieht. Insoweit es um Partikularrecht geht, wird jenes der Erzdiözese Köln in den Blick genommen, in der...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Pree, Helmuth 1950- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2020
Στο/Στη: Kirche & Recht
Έτος: 2020, Τόμος: 26, Τεύχος: 1, Σελίδες: 57-69
Σημειογραφίες IxTheo:SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Rechnungsoffenlegungspflichten
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Beitrag behandelt die Reichweite der Rechnungslegungspflichten und die Zuständigkeit für die Rechnungsprüfung, die das universale und das partikulare kanonische Recht auf Ebene der Diözese vorsieht. Insoweit es um Partikularrecht geht, wird jenes der Erzdiözese Köln in den Blick genommen, in der die Prüfzuständigkeiten auf zwei Organe aufgeteilt sind, nämlich den „Kirchensteuer- und Wirtschaftsrat“ und den „Vermögensrat“. Zu den Kernfragen gehört insbesondere, ob Träger mit kirchlichem Zweck, die nur in einer Rechtsform des staatlichen Rechts (z.B. e.V., GmbH) existieren, unter die Rechnungslegungspflicht gem. c. 1287 § 1 CIC fallen, und ob das Partikularrecht eine Rechnungslegungspflicht auch für solche Träger anordnen kann, die von c. 1287 § 1 CIC nicht erfasst sind.The article is focussing on the range of applicability of the duty of rendering account as well as on the corresponding competence to control the accounts that the universal and the particular Canon Law provide at the level of a Catholic diocese. The particular law concerned is the one of the Archdiocese of Cologne, where the competence to control accounts rests upon two institutions: the „Kirchensteuer- und Wirtschaftsrat“ and the „Vermögensrat“. Two questions of crucial importance arise: First, whether juristic persons that serve a religious purpose, - but that exist as juristic persons only in accordance with state law (like e.g. a close corporation/ limited liability company) - are obliged to render accounts according to c. 1287 § 1 CIC? And second, whether the particular law may establish the duty of rendering accounts for juristic persons that are not bound by c. 1287 § 1 CIC?
ISSN:0947-8094
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Kirche & Recht