Vertrauensbruch: zur theologischen Bedeutung des systemischen Missbrauchs

Die Kirche hat bei zahlreichen Gläubigen durch die unzureichende Missbrauchsaufklärung ihr Vertrauen verspielt. Das greift auch auf die Diskussionen über die anstehenden Reformen über. Bloß vertrauensbildende Maßnahmen reichen da nicht mehr aus.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hoff, Gregor Maria 1964- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2021
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2021, Volume: 75, Numéro: 12, Pages: 21-24
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Saint-Siège (motif) / Abus / Abus de confiance / Ministère ecclésiastique
Classifications IxTheo:KDB Église catholique romaine
NCF Éthique sexuelle
RB Ministère ecclésiastique
Description
Résumé:Die Kirche hat bei zahlreichen Gläubigen durch die unzureichende Missbrauchsaufklärung ihr Vertrauen verspielt. Das greift auch auf die Diskussionen über die anstehenden Reformen über. Bloß vertrauensbildende Maßnahmen reichen da nicht mehr aus.
ISSN:0018-0645
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz