Die Präzedenz der Stiftsdignitäre vor den Domkanonikern
Die vielfältige Schichtung der kirchlichen Hierarchie spiegelt sich bei kumulierten Auftritten der Amtsträger in synodalen Versammlungen und bei der Einnahme der Chorstallen zur täglichen Liturgie sowie in den Prozessionsordnungen. Im Bereich des Liturgierechts und der Liturgiedisziplin äußern sich...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2020
|
In: |
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Anno: 2020, Volume: 106, Pagine: 196-262 |
Notazioni IxTheo: | SA Diritto ecclesiastico SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Domkanoniker
B Stiftsdignitär |
Riepilogo: | Die vielfältige Schichtung der kirchlichen Hierarchie spiegelt sich bei kumulierten Auftritten der Amtsträger in synodalen Versammlungen und bei der Einnahme der Chorstallen zur täglichen Liturgie sowie in den Prozessionsordnungen. Im Bereich des Liturgierechts und der Liturgiedisziplin äußern sich Konflikte im Anspruch auf Vorrang und Vortritt. Solche Probleme werden in der vorliegenden Studie erörtert, die insbesondere das Verhältnis der Dignitäre (Pröpste, Dekane) von Säkularstiften zu den niedrigen Graden einfacher Domkanoniker fokussiert und eine Theorie der Prozessionsordnung entwickelt. Dabei können neue, im Mittelalter von der Römischen Kurie unterdrückte Quellen vorgestellt werden. |
---|---|
ISSN: | 0323-4142 |
Comprende: | Enthalten in: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
|