Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen

Am 22. Juli 2017 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen in Kraft getreten. Für die Vornahme einer katholischen Eheschließung ohne vorhergehende Zivileheschließung gilt weiterhin, dass das Nihil obstat beim Generalvikariat/Ordinariat eingeholt werden muss. Ein Nihil obstat für Personen unter 1...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Giebelmann, Dietmar (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2017
Dans: Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Mainz
Année: 2017, Numéro: 10, Pages: 100-101
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Norme
Description
Résumé:Am 22. Juli 2017 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen in Kraft getreten. Für die Vornahme einer katholischen Eheschließung ohne vorhergehende Zivileheschließung gilt weiterhin, dass das Nihil obstat beim Generalvikariat/Ordinariat eingeholt werden muss. Ein Nihil obstat für Personen unter 18 Jahren wird nich erteilt.
Contient:Enthalten in: Katholische Kirche. Diözese Mainz, Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Mainz