Ordnungen der Trauung: eine Diskursanalyse angesichts des Wandels von Kultur und Recht der Eheschließung seit den 1950er Jahren

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung -- 1. Ausgangssituation und praktisch-theologische Fragestellung -- 2. Methodische Überlegungen -- 2.1. Der Diskurs -- 2.2. Das methodische Vorgehen -- 2.2.1. Die Makroanalyse -- 2.2.2. Die Mikroanalyse -- 2.2.3. Deutungsmuster -- 2.3....

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lausen, Hanna 1986- (Auteur)
Collectivité auteur: Georg-August-Universität Göttingen (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Dans: Religion in der Bundesrepublik Deutschland (12)
Année: 2021
Recensions:[Rezension von: Lausen, Hanna, 1986-, Ordnungen der Trauung : eine Diskursanalyse angesichts des Wandels von Kultur und Recht der Eheschließung seit den 1950er Jahren] (2022) (Grethlein, Christian, 1954 -)
Édition:1st ed.
Collection/Revue:Religion in der Bundesrepublik Deutschland 12
Sujets non-standardisés:B Mariage (Droit canonique) - Église luthérienne
B Academic theses
B Marriage law (Germany) History 20th century
B Marriage Religious aspects Evangelische Kirche in Deutschland
B Mariage - Allemagne - Histoire - 20e siècle
B 1900-1999
B History
B Marriage (Germany) History 20th century
B Marriage law
B Église et État - Allemagne - Histoire - 20e siècle
B Marriage (Canon law) Lutheran Church
B Church and state (Germany) History 20th century
B Thèses et écrits académiques
B Marriage (Canon law) - Lutheran Church
B dissertations
B Mariage - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland
B Electronic books
B Marriage - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland
B Church and state
B Marriage
B Academic Dissertation
B Germany
B Publication universitaire
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung -- 1. Ausgangssituation und praktisch-theologische Fragestellung -- 2. Methodische Überlegungen -- 2.1. Der Diskurs -- 2.2. Das methodische Vorgehen -- 2.2.1. Die Makroanalyse -- 2.2.2. Die Mikroanalyse -- 2.2.3. Deutungsmuster -- 2.3. Der diskursanalvsytische Zugang -- 3. Zur Quellenlage -- 4. Vorgehensweise -- B. Grundlegendes -- 1. Historische Betrachtung von Eheschließung und Trauung -- 1.1. Die Entstehung des deutschen Eheschließungsrechts -- 1.2. Der kirchliche Einfluss auf die Eheschließung im Mittelalter -- 1.3. Die deutsche Eheschließung zur Zeit der Reformation -- 1.3.1. Luthers Traubüchlein -- 1.3.2. Nachreformatorische Entwicklungen -- 1.4. Staatliche und kirchliche Ehevorstellungen -- 1.5. Ehe und Eheschließung während der Weimarer Republik und der NS-Zeit -- 1.6. Zusammenfassung -- 2. Gesellschaftliche Entwicklungen im Umfeld von Ehe und Eheschließung -- 2.1. Deutsche Familien in der Nachkriegszeit -- 2.2. Die Rolle der Frau -- 3. Die evangelischen Kirchen in der Nachkriegszeit -- 3.1. Die Evangelische Kirche in Deutschland -- 3.2. Gesellschaft und Säkularisierung -- 4. Das evangelische Kirchenrecht -- 4.1. Schrift und Bekenntnis -- 4.2. Das liturgische Recht -- 4.3. Die kirchlichen Lebensordnungen -- C. Die evangelische Trauung im Umfeld kultureller und rechtlicher Entwicklungen - eine diskursanalytische Rekonstruktion -- Teil I: Die Ehe -- 1. Die Ebene der EKD -- 1.1. Die evangelische Kirche in der Gleichberechtigungsdebatte -- 1.1.1. Die Gleichberechtigung im Grundgesetz -- 1.1.2. Familienpolitik und Gleichberechtigung -- 1.2. Die Anpassung des Familienrechts - eine kirchliche und politische Herausforderung -- 1.2.1. Die Hagemeyer-Denkschrift (1950) -- 1.2.2. Die Beratungen der Ehe- und Familienrechtskommission der EKD (1951).
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Description matérielle:1 online resource (469 pages)
ISBN:3161600037