Kirchenrechtler über katholische Trauungen von Minderjährigen

Mit Blick auf die Debatte um muslimische Kinderehen von Flüchtlingen in Deutschland hat der Freiburger Kirchenrechtler Georg Bier die katholischen Regeln zu kirchlichen Trauungen von Minderjährigen erläutert. Zwar schreibe das weltweit geltende katholische Kirchenrecht als Mindestalter lediglich 14...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2016
Στο/Στη: Aktueller Dienst. Inland
Έτος: 2016, Τόμος: 187, Σελίδες: 3-4
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Γάμος (μοτίβο)
B Παιδί (2-5 ετών)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1083
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
B Αλλοδαπός (μοτίβο)
B Εκκλησιαστικό Δίκαιο
B Πρόσφυγας (μοτίβο)
B Ανήλικος
Περιγραφή
Σύνοψη:Mit Blick auf die Debatte um muslimische Kinderehen von Flüchtlingen in Deutschland hat der Freiburger Kirchenrechtler Georg Bier die katholischen Regeln zu kirchlichen Trauungen von Minderjährigen erläutert. Zwar schreibe das weltweit geltende katholische Kirchenrecht als Mindestalter lediglich 14 Jahre für Mädchen sowie 16 Jahre für Jungen vor. In Deutschland gebe es aber so gut wie keine kirchlichen Ehen von Minderjährigen, betonte der Kirchenrechtsexperte im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA)
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Aktueller Dienst. Inland