Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Urteil vom 26.1.2012 (1 K 144/11.MZ)

Leitsatz: Die Erstverleihung des Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in einem Bundesland hat keine Präjudiz- oder Bindungswirkung für eine Zweitverleihung in einem anderen Bundesland. Ungeschriebene Tatsbestandsmerkmale für eine Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: VG Mainz (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2016
Em: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 2016, Volume: 59, Páginas: 89-100
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Körperschaftsrecht
B Testemunhas de Jeová
B Jurisprudência
B Pessoa jurídica de direito público
B Comunidade religiosa
Descrição
Resumo:Leitsatz: Die Erstverleihung des Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in einem Bundesland hat keine Präjudiz- oder Bindungswirkung für eine Zweitverleihung in einem anderen Bundesland. Ungeschriebene Tatsbestandsmerkmale für eine Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind die Rechtstreue und die Gewähr, dass das zukünftige Verhalten nicht die in Art. 79 Abs. 3 GG umschriebene Verfassungsprinzipien gefährdet. Ein "gemeinwohldienliches Hineinwirken in die Gesellschaft" oder eine "Gemeinwohlerwartung" können hingegen nicht verlangt werden. In Rheinland-Pfalz erfüllt die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas die Voraussetzugen für die Verleihung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.
ISSN:0340-8760
Obras secundárias:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946