Entlassung aus dem Klerikerstand
Die Entlassung aus dem Klerikerstand wird umgangssprachlich ungenau auch als "Laisierung" bezeichnet. Sie kann etwa vor einer Heirat auf Antrag des Betroffenen erfolgen. Bei schweren Vergehen von Priestern und Diakonen ist sie im katholischen Kirchenrecht die Höchststrafe
Tipo de documento: | Print Artículo |
---|---|
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2019
|
En: |
Das Thema
Año: 2019, Volumen: 35, Páginas: 52 |
Clasificaciones IxTheo: | SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1387
B Consagración B Klerikerstand B Sacramento del orden B Katholische Integrierte Gemeinde |
Sumario: | Die Entlassung aus dem Klerikerstand wird umgangssprachlich ungenau auch als "Laisierung" bezeichnet. Sie kann etwa vor einer Heirat auf Antrag des Betroffenen erfolgen. Bei schweren Vergehen von Priestern und Diakonen ist sie im katholischen Kirchenrecht die Höchststrafe |
---|---|
Obras secundarias: | Enthalten in: Das Thema
|