Grenzen kirchlichen Arbeitsrechts bei gewinnorientierten Einrichtungen der katholischen Kirche
Wie weit reicht die verfassungsrechtliche Gewährleistung der kirchlichen Selbstbestimmung? Findet diese und damit auch die Anwendung kirchlichen Arbeitsrechts tatsächlich dort ihre Grenzen, wo überwiegend gewinnorientiert gehandelt wird? Die diesbezüglichen Aussagen des Bundesverfassungsgerichts und...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2017
|
В: |
Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Год: 2017, Том: 5, Выпуск: 3, Страницы: 82-89 |
Индексация IxTheo: | SA Церковное право SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Церковное рабочее право
B Католическая церковь (мотив) B Право на самоопределение B Церковная организация |
Итог: | Wie weit reicht die verfassungsrechtliche Gewährleistung der kirchlichen Selbstbestimmung? Findet diese und damit auch die Anwendung kirchlichen Arbeitsrechts tatsächlich dort ihre Grenzen, wo überwiegend gewinnorientiert gehandelt wird? Die diesbezüglichen Aussagen des Bundesverfassungsgerichts und die Novellierung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse geben Anlass, eine etwaige Trennlinie zwischen dem weltlichen und kirchlichen Arbeitsrecht näher zu betrachten und zu überprüfen. |
---|---|
ISSN: | 2196-0119 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
|