Die Tendenz-SE - Eine Alternative für kirchliche Einrichtungen?

Die beiden Großkirchen und ihre Einrichtungen sind unbestreitbar eine enorme wirtschaftliche Macht. Ihrem Sendungsauftrag entsprechend', sehen sie sich aber nicht als die „Global-Player", die sie eigentlich sind, sondern üben höfliches Understatement. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der W...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ludwig, Pascal M. (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2015
En: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Año: 2015, Volumen: 3, Número: 1, Páginas: 15-19
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Derecho laboral
B Institución eclesial
B europäisch
B Iglesia
Descripción
Sumario:Die beiden Großkirchen und ihre Einrichtungen sind unbestreitbar eine enorme wirtschaftliche Macht. Ihrem Sendungsauftrag entsprechend', sehen sie sich aber nicht als die „Global-Player", die sie eigentlich sind, sondern üben höfliches Understatement. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Wahl der Rechtsform für kirchliche Unternehmungen. Obwohl bspw. der Caritas Dachverband (DCV) als der größte nichtstaatliche Arbeitgeber in der Bundesrepublik Deutschland gilt², ist er als eingetragener Verein organisiert³. Auch die dem DCV angeschlossenen Verbände und Untergliederungen firmieren regelmäßig als eingetragener Verein. Es findet sich höchstens einmal eine gemeinnützige Gesellschaft mit begrenzter Haftung (gGmbH) darunter. Dieser Beitrag will untersuchen, ob die für international tätige europäische Unternehmen geschaffene Rechtsform der Europäischen Gesellschaft (Societeas Europea/SE) eine Alternative für die Unternehmungen der Kirchen sein kann.
ISSN:2196-0119
Obras secundarias:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen