Ein Münchner Kirchenrechtler will die Kirchensteuer reformieren

Der katholische Münchner Kirchenrechtler Pater Stephan Haering möchte die Kirchensteuerpraxis in Deutschland modifizieren. Katholiken sollten selbst entscheiden können, welcher kirchlichen Einrichtung ihre Steuer zugutekommt, lautet Haerings Vorschlag, den er jüngst in einem Fachaufsatz publiziert h...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Renzikowski, Christoph 1966- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2015
In: Aktueller Dienst. Inland
Anno: 2015, Volume: 265, Pagine: 36-38
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Diritto ecclesiastico
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1263
B Diritto canonico
B Imposta ecclesiastica
B Riforma
Descrizione
Riepilogo:Der katholische Münchner Kirchenrechtler Pater Stephan Haering möchte die Kirchensteuerpraxis in Deutschland modifizieren. Katholiken sollten selbst entscheiden können, welcher kirchlichen Einrichtung ihre Steuer zugutekommt, lautet Haerings Vorschlag, den er jüngst in einem Fachaufsatz publiziert hat. Der Theologieprofessor und Benediktinerpater ist überzeugt, dass damit Kirchenaustritte verhindert werden könnten, wie er in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläutert
Comprende:Enthalten in: Aktueller Dienst. Inland