Politik streitet über Werbeverbot für Abtreibung. Katholische Kirche strikt gegen Streichung von Paragraf 219a
Mitte Januar wollen sich die Abgeordneten von SPD, Union, Grünen, FDP und Linken zusammensetzen und über eine mögliche Streichung des Paragrafen 219a diskutieren. Die Kirchen, aber auch etliche Unionsvertreter haben große Sorge, dass mit einer möglichen Aufhebung des Werbeverbots das mühsam ausgehan...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2017
|
Στο/Στη: |
Hintergrund
Έτος: 2017, Τόμος: 248, Σελίδες: 27-28 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Εκκλησία (μοτίβο)
B Άμβλωση <μοτίβο> B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) B Πολιτική (μοτίβο) B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1398 B Εγκυμοσύνη B Νόμος (επιστήμη) |
Σύνοψη: | Mitte Januar wollen sich die Abgeordneten von SPD, Union, Grünen, FDP und Linken zusammensetzen und über eine mögliche Streichung des Paragrafen 219a diskutieren. Die Kirchen, aber auch etliche Unionsvertreter haben große Sorge, dass mit einer möglichen Aufhebung des Werbeverbots das mühsam ausgehandelte Gesamtkonzept rund um Schwangerenberatung und Abtreibungsverbot infrage gestellt werden könnte |
---|---|
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Hintergrund
|