Gericht stärkt innerkirchliche Meinungsfreiheit
Im Streit um die innerkirchliche Meinungsfreiheit hat das höchste kirchliche Arbeitsgericht zugunsten der Rechte der Mitarbeitervertretungen entschieden. Anlass war ein Rechtsstreit zwischen dem Bistum Trier und seiner Gesamt-Mitarbeitervertretung (GesMAV) um eine kritische Meinungsäußerung
Type de support: | Imprimé Article |
---|---|
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2015
|
Dans: |
Aktueller Dienst. Inland
Année: 2015, Volume: 262, Pages: 4 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Diocèse
B Jugement B Liberté d'expression B Représentation du personnel B Collaborateur B Trier B Tribunal du travail |
Résumé: | Im Streit um die innerkirchliche Meinungsfreiheit hat das höchste kirchliche Arbeitsgericht zugunsten der Rechte der Mitarbeitervertretungen entschieden. Anlass war ein Rechtsstreit zwischen dem Bistum Trier und seiner Gesamt-Mitarbeitervertretung (GesMAV) um eine kritische Meinungsäußerung |
---|---|
Contient: | Enthalten in: Aktueller Dienst. Inland
|