Zeichen der Religionsfreiheit oder Druckmittel?: Kopftuch-Urteil weckt in NRW Hoffnungen und Befürchtungen

Nach der Aufhebung des generellen Kopftuchverbots für Lehrerinnen an Schulen durch das Bundesverfassungsgericht streben die Regierungsfraktionen im Düsseldorfer Landtag eine rasche Änderung des Schulgesetzes an. In dem Gesetz werde künftig auf ein Kopftuchverbot verzichtet werden, hieß es am Montag...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Nitschmann, Johannes (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2015
In: Aktueller Dienst. Kultur
Jahr: 2015, Band: 52, Seiten: 48-49
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Staatskirchenrecht
B Deutschland
B Streit
B Verfassungsrecht
B Kopftuch
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach der Aufhebung des generellen Kopftuchverbots für Lehrerinnen an Schulen durch das Bundesverfassungsgericht streben die Regierungsfraktionen im Düsseldorfer Landtag eine rasche Änderung des Schulgesetzes an. In dem Gesetz werde künftig auf ein Kopftuchverbot verzichtet werden, hieß es am Montag nach einer Sitzung der SPD-Fraktion. Am Ende müsse die Entscheidung bei der jeweiligen Schulleitung und Schulkonferenz liegen, ob eine kopftuchtragende Lehrerin den Schulfrieden stört. In diesem Fall könne sie weiterhin von der Schule entfernt werden
Enthält:Enthalten in: Aktueller Dienst. Kultur