Karlsruhe stärkt das Arbeitsrecht der Kirchen. Bundesverfassungsgericht kippt Bundesarbeitsgerichtsurteil

Wer bei einer Kirche beschäftigt ist, muss sich an deren Vorgaben und Ideale halten - auch im Privaten. Das Bundesverfassungsgericht hob an diesem Donnerstag ein Urteil des Bun-desarbeitsgerichts auf, das die Kündigung eines Chefarztes in einem katholischen Krankenhaus nach dessen Wiederheirat für u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Jacquemain, Michael (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2014
In: Das Thema
Jahr: 2014, Band: 224, Seiten: 34-35
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Kirchliches Arbeitsrecht
B Staat
B Deutschland Bundesverfassungsgericht
B Recht
B Staat-Kirche-Verhältnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Wer bei einer Kirche beschäftigt ist, muss sich an deren Vorgaben und Ideale halten - auch im Privaten. Das Bundesverfassungsgericht hob an diesem Donnerstag ein Urteil des Bun-desarbeitsgerichts auf, das die Kündigung eines Chefarztes in einem katholischen Krankenhaus nach dessen Wiederheirat für unwirksam erklärt hatte
Enthält:Enthalten in: Das Thema