Verbesserungen, aber auch Rückschritte. Zur Situation von Menschen mit Behinderung in Osteuropa
Über die Vielfalt der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung in Osteuropa und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) ist in Deutschland wenig bekannt. Die gesellschaftlichen Transformationsprozesse während der letzten 20 Jahre ließen gewohnte Sicherheiten von Menschen mit Behinderung ve...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2013
|
Em: |
Anzeiger für die Seelsorge
Ano: 2013, Volume: 5, Páginas: 11-14 |
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Assistência para portadores de deficiência
B Desenvolvimento B Sociedade B Osteuropa B Deficiência |
Resumo: | Über die Vielfalt der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung in Osteuropa und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) ist in Deutschland wenig bekannt. Die gesellschaftlichen Transformationsprozesse während der letzten 20 Jahre ließen gewohnte Sicherheiten von Menschen mit Behinderung verschwinden und führen schrittweise zum Entstehen neuer Angebote. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über ihre Lebenssituationen, Probleme und die positiven Entwicklungen |
---|---|
ISSN: | 0721-1937 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Anzeiger für die Seelsorge
|