Bestehende Wege zum Mindestlohn: Allgemeinverbindlicherklärung & Co. - Braucht es weitere Regelungen?
Seit Jahren beherrscht die Diskussion um gesetzliche Mindestlöhne den politischen Raum. Aktuell erhält das Thema vor dem Hintergrund der im Herbst anstehenden Bundestagswahl neue Impulse. Nachdem aus der CDU/CSU-Fraktion heraus bereits im April 2012 Eckpunkte für einen Mindestlohn für,,tariffreie&qu...
主要作者: | |
---|---|
格式: | Print Article |
語言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
2013
|
In: |
Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Year: 2013, 卷: 1, 發布: 2, Pages: 50-53 |
IxTheo Classification: | SA Church law; state-church law |
Further subjects: | B
國家
B 社會公義 B 法律 B 勞工法 B 償還 |
總結: | Seit Jahren beherrscht die Diskussion um gesetzliche Mindestlöhne den politischen Raum. Aktuell erhält das Thema vor dem Hintergrund der im Herbst anstehenden Bundestagswahl neue Impulse. Nachdem aus der CDU/CSU-Fraktion heraus bereits im April 2012 Eckpunkte für einen Mindestlohn für,,tariffreie" Bereiche vorgelegt wurden, scheint sich nun auch die FDP nach einem zunächst sehr klaren,,Nein" auf einen Kompromiss zuzubewegen. Spätestens nach der Bundestagswahl dürften die Weichen in Richtung Mindestlohn gestellt werden. Auch wenn noch niemand sagen kann, wie eine entsprechende Lösung im Ergebnis aussehen könnte, ist aber schon jetzt klar: Einfacher wird es nicht. |
---|---|
ISSN: | 2196-0119 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
|