Kündigung einer Kindergärtnerin in Elternzeit wegen Kirchenaustritts. Urteil vom 26.11.2008 - 12 A 2553/07

Leitsatz: Soll der Kindergärtnerin an einem kirchlichen Kindergarten, die sich in Elternzeit befindet, wegen Kirchenaustritts gekündigt werden, muss in die Ermessensentscheidung nach § 18 Abs. 1 Satz 2 BEEG die Erwägung einfließen, ob die Zulässigkeit der Kündigung ggf. mit der Nebenbestimmung verse...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi rangatōpū: Nordrhein-Westfalen Oberverwaltungsgericht (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
E uta ana...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 2012
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2012, Huānga: 52, Pages: 279-284
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Kirchliche Einrichtung
B Mutterschutz
B Kündigungsgrund
B Kirchenaustritt
B Arbeitsrecht
B Kündigungsschutz
B Rechtsprechung
B Grundordnung
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Leitsatz: Soll der Kindergärtnerin an einem kirchlichen Kindergarten, die sich in Elternzeit befindet, wegen Kirchenaustritts gekündigt werden, muss in die Ermessensentscheidung nach § 18 Abs. 1 Satz 2 BEEG die Erwägung einfließen, ob die Zulässigkeit der Kündigung ggf. mit der Nebenbestimmung versehen werden kann, dass die Kündigung erst zum Ende der Elternzeit ausgesprochen wird
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946