"Fiktive" Einkommensteuer als Grundlage für die Kirchensteuerfestsetzung, Beschluss vom 28.11.2007 - I R 99/06

Leitsatz: Einwendungen gegen die Berechnung der "fiktiven" Einkommensteuer nach § 51a Abs. 2 2 EStG als Grundlage für die Festsetzung der in Nordrhein-Westfalen erhobenen Kirchensteuer sind im Rechtsbehelfsverfahren gegen die Festsetzung der Kirchensteuer gegenüber der zuständigen Kirchenb...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Deutschland Bundesfinanzhof (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Langue indéterminée
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2007
Dans: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 2007, Volume: 50, Pages: 360-366
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
Sujets non-standardisés:B Impôt
B Jurisprudence
B Législation religieuse
B Législation sur l’impôt ecclésiastique
B Impôt ecclésiastique
B Droit fiscal
Description
Résumé:Leitsatz: Einwendungen gegen die Berechnung der "fiktiven" Einkommensteuer nach § 51a Abs. 2 2 EStG als Grundlage für die Festsetzung der in Nordrhein-Westfalen erhobenen Kirchensteuer sind im Rechtsbehelfsverfahren gegen die Festsetzung der Kirchensteuer gegenüber der zuständigen Kirchenbehörde und nicht im Verfahren gegen die Festsetzung der Einkommensteuer gegenüber dem Finanzamt geltend zu machen (gegen Erlass des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom 09.04.2003, EStG-Kartei NRW KiSt Nr. 808)
ISSN:0340-8760
Contient:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946