Hausfriedensbruch und Störung der Religionsausübung. Urteil vom 13.01.2006 - 1 Ss 296/05

1. Zur Rechtfertigung des Eindringens in ein Kirchengebäude und der Störung der Religionsausübung durch die Wahrnehmung von Grundrechten; hier: Abwägung zwischen dem Grundrecht des Täters aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG und dem Grundrecht des Domkapitels aus Art. 14 Abs. 1 GG bzw. den Grundrechten der Go...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Thüringen Oberlandesgericht (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2009
Στο/Στη: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Έτος: 2009, Τόμος: 48, Σελίδες: 13-19
Σημειογραφίες IxTheo:SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δίκαιο (μοτίβο)
B Ελευθερία του λόγου
B Νομολογία (μοτίβο)
B Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
B Θεμελιώδες δικαίωμα (μοτίβο)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Diözese Würzburg Συνέλευση καθεδρικού ναού
B Άσκηση των θρησκευτικών καθηκόντων
B Θρησκεία (μοτίβο)
Περιγραφή
Σύνοψη:1. Zur Rechtfertigung des Eindringens in ein Kirchengebäude und der Störung der Religionsausübung durch die Wahrnehmung von Grundrechten; hier: Abwägung zwischen dem Grundrecht des Täters aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG und dem Grundrecht des Domkapitels aus Art. 14 Abs. 1 GG bzw. den Grundrechten der Gottesdienstbesucher, der Fernsehzuschauer, der Kirchengemeinde sowie der Veranstalter des Festgottesdienstes aus Art. 4 Abs.1 und 2 GG. 2. Allein der Umstand, dass der Täter in das Kirchengebäude eingedrungen ist, um dort am nächsten Tag einen Festgottesdienst zu stören, führt nicht zur Annahme von Tateinheit
ISSN:0340-8760
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946