Zusammentreffen von Versorgungsanspruch und Verwendungseinkommen im kirchlichen Dienstrecht. Urteil vom 21.09.2006 - 2 C 22/05

1. Das Einkommen aus der Tätigkeit als Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche Hannovers ist Verwendungseinkommen iSd § 53 Abs. 8 Satz 2 BeamtVG. 2. Der vollständige Wegfall des versorgungsrechtlichen Mindestbelassungsbetrages, der nach § 53 Abs. 5 Satz 2 BeamtVG an ein derartiges Verwendungsein...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Deutschland Bundesverwaltungsgericht (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2009
Στο/Στη: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Έτος: 2009, Τόμος: 48, Σελίδες: 326-333
Σημειογραφίες IxTheo:SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
SD Ευαγγελικό Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Περιουσιακό δίκαιο
B Religionsbeamte
B Νομολογία (μοτίβο)
B Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
B Τροφοδοσία
B Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
B Πάστορας <μοτίβο>
B Συνταξιοδοτικό δικαίωμα
Περιγραφή
Σύνοψη:1. Das Einkommen aus der Tätigkeit als Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche Hannovers ist Verwendungseinkommen iSd § 53 Abs. 8 Satz 2 BeamtVG. 2. Der vollständige Wegfall des versorgungsrechtlichen Mindestbelassungsbetrages, der nach § 53 Abs. 5 Satz 2 BeamtVG an ein derartiges Verwendungseinkommen anknüpft, ist mit höherrangigem Recht vereinbar
ISSN:0340-8760
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946