Zusammentreffen von Versorgungsanspruch und Verwendungseinkommen im kirchlichen Dienstrecht. Urteil vom 21.09.2006 - 2 C 22/05
1. Das Einkommen aus der Tätigkeit als Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche Hannovers ist Verwendungseinkommen iSd § 53 Abs. 8 Satz 2 BeamtVG. 2. Der vollständige Wegfall des versorgungsrechtlichen Mindestbelassungsbetrages, der nach § 53 Abs. 5 Satz 2 BeamtVG an ein derartiges Verwendungsein...
Ente Autore: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Lingua non determinata |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2009
|
In: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Anno: 2009, Volume: 48, Pagine: 326-333 |
Notazioni IxTheo: | SA Diritto ecclesiastico SD Diritto canonico; Chiesa protestante |
Altre parole chiave: | B
Prestazione di assistenza
B Religionsbeamte B Chiesa evangelica B Giurisprudenza <motivo> B Diritto in materia di chiesa di stato B Diritto patrimoniale B Parroco B Diritto in materia di prestazione di assistenza |
Riepilogo: | 1. Das Einkommen aus der Tätigkeit als Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche Hannovers ist Verwendungseinkommen iSd § 53 Abs. 8 Satz 2 BeamtVG. 2. Der vollständige Wegfall des versorgungsrechtlichen Mindestbelassungsbetrages, der nach § 53 Abs. 5 Satz 2 BeamtVG an ein derartiges Verwendungseinkommen anknüpft, ist mit höherrangigem Recht vereinbar |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Comprende: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|