Zeugnisverweigerungsrecht eines Anstaltsseelsorgers. Beschluss vom 15.11.2006 - StB 15/06, 2 StE 6/05 - 8[3] - StB 15/06
Geistlicher im Sinne von § 53 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO ist auch ein Laie, der keine kirchliche Weihe erhalten hat, aber im Auftrag der Kirche hauptamtlich als Anstaltsseelsorger einer Justizvollzugsanstalt selbstständig Aufgaben wahrnimmt, die zum unmittelbaren Bereich seelsorgerischer Tätigkeit gehör...
Collectivité auteur: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Langue indéterminée |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2009
|
Dans: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 2009, Volume: 48, Pages: 427-431 |
Classifications IxTheo: | SA Droit ecclésial |
Sujets non-standardisés: | B
Pastorale des établissements spécialisés
B Pastorale des prisons B Aumônier B Droit de refuser de témoigner B Ministère pastoral B Jurisprudence B Législation religieuse B Conscience B Gewissensentscheidung |
Résumé: | Geistlicher im Sinne von § 53 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO ist auch ein Laie, der keine kirchliche Weihe erhalten hat, aber im Auftrag der Kirche hauptamtlich als Anstaltsseelsorger einer Justizvollzugsanstalt selbstständig Aufgaben wahrnimmt, die zum unmittelbaren Bereich seelsorgerischer Tätigkeit gehören. Zur Seelsorge im Sinne des § 53 Abs. 1 Nr. 1 StPO gehören nicht Gespräche, Erkenntnisse oder Tätigkeiten des Geistlichen auf dem Gebiet des täglichen Lebens bei Gelegenheit des Ausübung von Seelsorge ohne Bezug zum seelischen Bereich |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Contient: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|