Beschluss vom 07.03.2002 - 1 BvR 1962/01: Kündigung eines kirchlichen Arbeitnehmers
Im Rahmen der Beurteilung, ob die Kündigung eines kirchlichen Arbeitnehmers (hier: einer Erzieherin, der Aktivitäten für die "Universale Kirche" vorgeworfen wurden) gerechtfertigt ist, sind neben dem Selbstbestimmungsrecht der betreffenden Kirche des Arbeitgebers auch hiermit kollidierende...
Соавтор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2002
|
В: |
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Год: 2002, Том: 19, Страницы: 609 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Германия (ГДР, мотив)
B Судопроизводство (мотив) B Церковное должностное право B Право (мотив) B Увольнение |
Итог: | Im Rahmen der Beurteilung, ob die Kündigung eines kirchlichen Arbeitnehmers (hier: einer Erzieherin, der Aktivitäten für die "Universale Kirche" vorgeworfen wurden) gerechtfertigt ist, sind neben dem Selbstbestimmungsrecht der betreffenden Kirche des Arbeitgebers auch hiermit kollidierende Grundrechtspositionen einschließlich derjenigen aus Artikel 4 GG Artikel 4 Absatz I und II GG zu berücksichtigen. |
---|---|
ISSN: | 0943-7525 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
|