Ausweisung eines sog. Hasspredigers. Beschluss vom 22.02.2005 - 25 A 6.05

Das friedliche und auf Toleranz gegründete Zusammenleben deutscher und nichtdeutscher Bevölkerungsgruppen unterschidlicher Religions- und Glaubenszugehörigkeit kann empfindlich gestört sein, wenn ein Imam in der Predigt die Deutschen als Atheisten bezeichnen, denen wegen ihrer Ungläubigkeit das Höll...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Berlin Verwaltungsgericht (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2009
Στο/Στη: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Έτος: 2009, Τόμος: 47, Σελίδες: 41-56
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ανοχή <μοτίβο>
B Νομολογία (μοτίβο)
B Κήρυγμα (μοτίβο)
B Θρησκευτική ελευθερία
Περιγραφή
Σύνοψη:Das friedliche und auf Toleranz gegründete Zusammenleben deutscher und nichtdeutscher Bevölkerungsgruppen unterschidlicher Religions- und Glaubenszugehörigkeit kann empfindlich gestört sein, wenn ein Imam in der Predigt die Deutschen als Atheisten bezeichnen, denen wegen ihrer Ungläubigkeit das Höllenfeuer drohe. Die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und die öffentliche Ordnung, sofern sie in ihrem Kernbereich des friedlichen Zusammenlebens ethnisch wie religiös verschiedener Bevölkerungsgruppen betroffen ist, sind so überragend hohe Schutzgüter, dass regelmäßig ein zwingendes öffentliches Interesse an der sofortigen Entfernung des Ausländers aus der Bundesrepublik Deutschland besteht.
ISSN:0340-8760
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946