Abzug / Anrechnung von Kirchensteuer bei Kirchensteuerfestsetzung, Urteil vom 01.08.2003 - 10 K 1670/03
Leitsatz: Für den Abzug der Kirchensteuer als Sonderausgabe ist das Zu- und Abflussprinzip in § 11 EStG maßgebend, das heißt, es kommt allein darauf an, ob ein Betrag in einem bestimmten Jahr bezahlt oder erstattet worden ist. Demgegenüber basiert die Kirchensteueranrechnung auf einer rechtlichen Zu...
Collectivité auteur: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Langue indéterminée |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2008
|
Dans: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 2008, Volume: 44, Pages: 121-124 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Jurisprudence
B Législation sur l’impôt ecclésiastique B Droit fiscal |
Résumé: | Leitsatz: Für den Abzug der Kirchensteuer als Sonderausgabe ist das Zu- und Abflussprinzip in § 11 EStG maßgebend, das heißt, es kommt allein darauf an, ob ein Betrag in einem bestimmten Jahr bezahlt oder erstattet worden ist. Demgegenüber basiert die Kirchensteueranrechnung auf einer rechtlichen Zuordnung, das heißt, es ist allein maßgebend, für welches Jahr ein Betrag bezahlt oder erstattet worden ist. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Contient: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|