Lex Orandi, Lex Credendi, Lex Vivendi in the Rites of Christian Initiation
Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass die Liturgiereform des II. Vaticanums mehr war, als die Reform der Riten, sondern dass es um die Veränderung der Herzen und des Geistes ging, also um nicht weniger als eine Reform der Heiligung des Lebens. Liturgie geht es darum, das Christliche Leben dahin g...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Αγγλικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2004
|
Στο/Στη: |
Proceedings of the ... annual convention
Έτος: 2004, Τόμος: 66, Σελίδες: 27-55 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Δογματική
B Βάπτιση (μοτίβο) B Liturgisches Recht B Θεία Ευχαριστία <μοτίβο> B Sakramentenrecht B Άγιο Χρίσμα |
Παράλληλη έκδοση: | Μη ηλεκτρονικά
|
Σύνοψη: | Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass die Liturgiereform des II. Vaticanums mehr war, als die Reform der Riten, sondern dass es um die Veränderung der Herzen und des Geistes ging, also um nicht weniger als eine Reform der Heiligung des Lebens. Liturgie geht es darum, das Christliche Leben dahin gehend zu ordnen, dass es zu einer vertiefenden Christusbeziehung führt. |
---|---|
ISSN: | 0277-9889 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Canon Law Society of America, Proceedings of the ... annual convention
|