Festsetzung der Elternbeiträge in kirchlichem Kindergarten, Urteil vom 13.06.1994 - 16 A 571/94

Leitsätze: Soweit Tageseinrichtungen für Kinder in privater bzw. kirchlicher Trägerschaft durch anerkannte Träger der freien Jugendhilfe geführt werden, greift die Erhebung der Elternbeiträge weder in verfassungsrechtlich geschützte Belange dieser Träger noch in unzulässiger Weise in privatrechtlich...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Nordrhein-Westfalen Oberverwaltungsgericht (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1998
Em: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 1998, Volume: 32, Páginas: 204-207
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Gebührenordnung
B Jardim de infância
B Jurisprudência
B Instituição eclesial
Descrição
Resumo:Leitsätze: Soweit Tageseinrichtungen für Kinder in privater bzw. kirchlicher Trägerschaft durch anerkannte Träger der freien Jugendhilfe geführt werden, greift die Erhebung der Elternbeiträge weder in verfassungsrechtlich geschützte Belange dieser Träger noch in unzulässiger Weise in privatrechtlich gestaltete Benutzungsverträge ein. Machen Eltern keine Angaben zur Höhe ihres Einkommens, ist nach § 17 Abs. 5 S. 2 NW.GTK der höchste Elternbeitrag zu leisten.
ISSN:0340-8760
Obras secundárias:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946