Rechte eines Fernsehzuschauers bei Ausstrahlung eines seiner Meinung nach religionsfeindlichen Theaterberichts, Urteil vom 14.06.1994 - 6 K 757/92
Leitsätze: Werden in einem Sendebeitrag des WDR nur Ausschnitte über eine das Papsttum kritisierende Theateraufführung ausgestrahlt, kann allein hierin kein Verstoß gegen die Verpflichtung öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten zu weltanschaulicher Neutralität und Toleranz erblickt we...
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1998
|
Στο/Στη: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Έτος: 1998, Τόμος: 32, Σελίδες: 212-215 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Μέσα Μαζικής Ενημέρωσης <μοτίβο>
B Ελευθερία του λόγου B Νομολογία (μοτίβο) B Ραδιοτηλεόραση |
Σύνοψη: | Leitsätze: Werden in einem Sendebeitrag des WDR nur Ausschnitte über eine das Papsttum kritisierende Theateraufführung ausgestrahlt, kann allein hierin kein Verstoß gegen die Verpflichtung öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten zu weltanschaulicher Neutralität und Toleranz erblickt werden. Ein Bericht über ein Theaterstück, das das Papsttum kritisiert, erfüllt das Tatbestandsmerkmal des Beschimpfens im Sinne von § 166 StGB jedenfalls dann nicht, wenn der Autor weder ein eigenes Werturteil abgibt, noch sich ein fremdes Werturteil zu eigen macht. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|