Objektivierbarkeit einer Verletzung der Glaubensfreiheit, Urteil vom 08.04.1992 - 7 B 92.70

Leitsätze: Die Geltendmachung einer Verletzung von Grundrechten aus Art. 4 Abs. 1 u. 2 GG ist willkürlich, wenn die tatsächlichen Grundlagen nicht hinreichend objektivierbar sind. Eine deutlich übersteigerte Auffassung von Sitte und Moral kann jedenfalls im Falle eine Kollision mit anderen grundrech...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Bayern Verwaltungsgerichtshof (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 1997
Στο/Στη: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Έτος: 1997, Τόμος: 30, Σελίδες: 189-195
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Elternrechte
B Νομολογία (μοτίβο)
B Bayern
B Σχολικό δίκαιο
B Θρησκευτική ελευθερία
Περιγραφή
Σύνοψη:Leitsätze: Die Geltendmachung einer Verletzung von Grundrechten aus Art. 4 Abs. 1 u. 2 GG ist willkürlich, wenn die tatsächlichen Grundlagen nicht hinreichend objektivierbar sind. Eine deutlich übersteigerte Auffassung von Sitte und Moral kann jedenfalls im Falle eine Kollision mit anderen grundrechtlichen Positionen keinen Vorrang beanspruchen.
ISSN:0340-8760
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946