Einbeziehung eines fiktiven Kirchensteuerhebesatzes in die Berechnung von Altersteilzeitenentgelt, Urteil vom 29.Juli 2003 - 9 AZR 450/02
Leitsatz: Zu den nach § 7 Abs. 1 TV Altersteilzeit in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a ATG vom bisherigen Bruttoarbeitsentgelt zu berücksichtigenden "gesetzlich gewöhnlich anfallenden" Abzügen gehört der Kirchensteuerhebesatz auch dann, wenn der Arbeitnehmer keiner kichensteuere...
Ente Autore: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Lingua non determinata |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2008
|
In: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Anno: 2008, Volume: 44, Pagine: 104-110 |
Notazioni IxTheo: | SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Diritto in materia di imposte ecclesiastiche
B Pensione B Giurisprudenza <motivo> |
Riepilogo: | Leitsatz: Zu den nach § 7 Abs. 1 TV Altersteilzeit in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a ATG vom bisherigen Bruttoarbeitsentgelt zu berücksichtigenden "gesetzlich gewöhnlich anfallenden" Abzügen gehört der Kirchensteuerhebesatz auch dann, wenn der Arbeitnehmer keiner kichensteuererhebenden Religionsgemeinschaft angehört. Diese Regelung ist nicht verfassungswidrig. Sie verletzt weder das Grundrecht auf Religionsfreiheit des Art. 4 GG noch den Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 Abs. 1 GG. Der Anspruch auf Aufstockung unterliegt nicht dem Eigentumsschutz des Art. 14 GG. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Comprende: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|