Beschluss vom 16.02.2006 - BVG 8/2004

Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinb...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Verfassungs- und Verwaltungsgericht der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche Deutschlands (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2006
В: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Год: 2006, Том: 51, Страницы: 233-235
Другие ключевые слова:B Жалованье
B Судопроизводство (мотив)
B Церковное должностное право
B Евангелическая церковь (мотив)
B Священник
B Обеспечение
Описание
Итог:Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinbar (Leitsatz der Redaktion).
ISSN:0044-2690
Второстепенные работы:Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht