Beschluss vom 16.02.2006 - BVG 8/2004
Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinb...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2006
|
En: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Año: 2006, Volumen: 51, Páginas: 233-235 |
Otras palabras clave: | B
Remuneración
B Pastor B Derecho del funcionalismo eclesiástico B Iglesia evangélica B Jurisprudencia B Abastecimiento |
Sumario: | Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinbar (Leitsatz der Redaktion). |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Obras secundarias: | Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|