Beschluss vom 16.02.2006 - BVG 8/2004

Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinb...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Verfassungs- und Verwaltungsgericht der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche Deutschlands (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2006
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Year: 2006, Volume: 51, Pages: 233-235
IxTheo Classification:SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Jurisdiction
B Protestant Church
B Pastor
B Ecclesiastical service law
B Supply
B Salary of an official
Description
Summary:Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinbar (Leitsatz der Redaktion).
ISSN:0044-2690
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht