Kirchenmitgliedschaft, Kirchensteuerpflicht, Urteil vom 06.02.2002 - 11 K 3900/99
Leitsätze: 1. Setzt eine innerkirchliche Regelung ein formalisiertes Bekenntnis zur Begründung der Mitgliedschaft nicht voraus, kann als kirchensteuerpflichtiger Angehöriger einer Kirche bzw. Religionsgemeinschaft (hier: jüdische Kultusgemeinde) nur behandelt werden, wer sich persönlich oder durch s...
Соавтор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2005
|
В: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Год: 2005, Том: 50, Страницы: 117-121 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Церковный налог
B Судопроизводство (мотив) B Уход из церкви B Членство B Иудаизм (мотив) B Членство в церкви B Налоговое право B Религиозная община |
Итог: | Leitsätze: 1. Setzt eine innerkirchliche Regelung ein formalisiertes Bekenntnis zur Begründung der Mitgliedschaft nicht voraus, kann als kirchensteuerpflichtiger Angehöriger einer Kirche bzw. Religionsgemeinschaft (hier: jüdische Kultusgemeinde) nur behandelt werden, wer sich persönlich oder durch seine gesetzlichen Vertreter mit einer nach außen hin erkennbaren und zurechenbaren Willensäußerung als der Religionsgemeinschaft zugehörig bekennt. 2. Für den Nachweis eines solchen Bekenntnisses trägt die Kultusgemeinde die Feststellungslast. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Es wurde auch abgedruckt in: EFG 2002, 859 |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|