Kirchensteuer, Verhältnis von Grundlagen- und Folgebescheit, Beschluss vom 14.01.1999 - 13 V 5102/98
Es ist das Ziel des § 175 Abs. 1 Nr. 1 AO, die Bindungswirkung eines Grundlagenbescheids verfahrensrechtlich zur Geltung zu bringen, so dass das gesetzliche Gebot zur entsprechenden Änderung des Folgebescheids solange besteht, als ein Grundlagenbescheid in dem Folgebescheid noch nicht berücksichtigt...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Língua não determinada |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2003
|
Em: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 2003, Volume: 37, Páginas: 1-2 |
Classificações IxTheo: | SA Direito eclesiástico |
Outras palavras-chave: | B
Imposto de renda
B Direito tributário B Legislação sobre a Igreja nacional B Imposto eclesiástico B Jurisprudência B Alemanha |
Resumo: | Es ist das Ziel des § 175 Abs. 1 Nr. 1 AO, die Bindungswirkung eines Grundlagenbescheids verfahrensrechtlich zur Geltung zu bringen, so dass das gesetzliche Gebot zur entsprechenden Änderung des Folgebescheids solange besteht, als ein Grundlagenbescheid in dem Folgebescheid noch nicht berücksichtigt worden ist (hier entschieden für das Verhältnis von Einkommensteuerbescheid und Kirchensteuerbescheid) |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|