Einschränkung von liturgischem Glockenläuten bei heranrückender Wohnbebauung, Beschluss vom 12.02.1998 - 4 K 1975/98
Solange durch Auflagen zur Baugenehmigung hinreichende Vorkehrungen für den passiven Schallschutz getroffen werden können (hier: maximaler Innenschallwirkpegel von 55 dB [A]), kann eine Kirchengemeinde einer heranrückenden Bebauung nicht wegen befürchteter Beschränkungen des liturgischen Glockengelä...
Kaituhi rangatōpū: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | Undetermined language |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
2002
|
In: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2002, Huānga: 36, Pages: 64-68 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Liturgie
B Rechtsprechung B Glockenläuten |
Whakarāpopototanga: | Solange durch Auflagen zur Baugenehmigung hinreichende Vorkehrungen für den passiven Schallschutz getroffen werden können (hier: maximaler Innenschallwirkpegel von 55 dB [A]), kann eine Kirchengemeinde einer heranrückenden Bebauung nicht wegen befürchteter Beschränkungen des liturgischen Glockengeläuts entgegentreten |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Contains: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|