Establishment of ecclesiastical office by other than the bishop
Die Übersetzung des Titels lautet: "Errichtung eines Kirchenamtes durch jemand anderen als den Bischof". James Provost antwortet auf die Frage, ob jemand anderer als der Diözesanbischof ein Kirchenamt in der Diözese errichten darf. Zunächst erläutert er den Begriff Ordinariat und erklärt a...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Lengua no determinada |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
1999
|
En: |
Roman replies and CLSA advisory opinions
Año: 1999, Páginas: 49-51 |
Clasificaciones IxTheo: | SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Jurisdicción
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 145 B Obispo B Ministerio eclesial B Vicariato general |
Sumario: | Die Übersetzung des Titels lautet: "Errichtung eines Kirchenamtes durch jemand anderen als den Bischof". James Provost antwortet auf die Frage, ob jemand anderer als der Diözesanbischof ein Kirchenamt in der Diözese errichten darf. Zunächst erläutert er den Begriff Ordinariat und erklärt anschließend, dass Vikare und bischöfliche Vikare als Ordanarien mit exekutiver Gewalt in der Diözese, kirchliche Ämter in der Diözese errichten dürfen. Desweiteren geht er auf Priester ein, die in ihrer Gemeinde eigene Statuten, in denen neue Ämter entwickelt werden können, haben. Diese Statuten müssen zwar vom Bischof genehmigt werden, aber dennoch sei es eine Errichtung durch den Priester |
---|---|
Obras secundarias: | Enthalten in: Roman replies and CLSA advisory opinions
|