Schächten, Urteil vom 26.03.2001 - BVerwG 3 C 40.99
Die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Schächten nach § 4a Absatz 2 Nr 2 1. Alt. TierSchG setzt voraus, dass der Antragsteller einer durch gemeinsame Glaubensüberzeugungen verbundenen Gruppe von Menschen angehört, die das betäubungslose rituelle Schächten als für sich zwingend hält. Die Zugehör...
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2001
|
Στο/Στη: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Έτος: 2001, Τόμος: 46, Σελίδες: 344-349 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Ισλάμ (μοτίβο)
B Δίκαιο (μοτίβο) B Νομολογία (μοτίβο) B Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο |
Σύνοψη: | Die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Schächten nach § 4a Absatz 2 Nr 2 1. Alt. TierSchG setzt voraus, dass der Antragsteller einer durch gemeinsame Glaubensüberzeugungen verbundenen Gruppe von Menschen angehört, die das betäubungslose rituelle Schächten als für sich zwingend hält. Die Zugehörigkeit zu einem alle Richtungen des Islam zusammenfassenden islamischen Regionalverband rechtfertigt die Erteilung der Ausnahmegenehmigung nicht |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|