Neues Namensrecht in Österreich

Vgl.: KABl Wien 10/1995, 101; KABl Eisenstein 7/1995, 56f.; KABl Pölten 10/1995, 55; KABl Linz 8/9/1995 63f.; Feldkirch 9/1995, 58. Seit 1. Mai 1995 gilt ein neues Namensrecht in Österreich. Die Wahl des Namens nach einer Eheschließung ist ausgeweitet.

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Bischof von Gurk (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Неопределённый язык
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 1995
В: Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Gurk
Год: 1995, Том: 6, Страницы: 49
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Право на имя
B Местный закон
B Österreich
Описание
Итог:Vgl.: KABl Wien 10/1995, 101; KABl Eisenstein 7/1995, 56f.; KABl Pölten 10/1995, 55; KABl Linz 8/9/1995 63f.; Feldkirch 9/1995, 58. Seit 1. Mai 1995 gilt ein neues Namensrecht in Österreich. Die Wahl des Namens nach einer Eheschließung ist ausgeweitet.
Второстепенные работы:Enthalten in: Katholische Kirche. Diözese Gurk, Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Gurk