Zur steuerlichen Abzugsfähigkeit des häuslichen Arbeitszimmer eines Diakons, Entscheidung vom 22.07.2003 - VI R 20/02
Leitsätze: Bei einem Diakon, der zwar möglicherweise bis zu 70 v. H. seiner gesamten Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer verbringt, dessen berufliche Tätigkeit aber gleichwohl den Feststellungen des FG zufolge von der Arbeit in der Gemeinde (Kirche, Krankenhaus, Pfarrversammlung, Friedhof etc.) we...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Língua não determinada |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2003
|
Em: |
Archiv für katholisches Kirchenrecht
Ano: 2003, Volume: 172, Número: 2, Páginas: 541 |
Classificações IxTheo: | SA Direito eclesiástico |
Outras palavras-chave: | B
Direito tributário
B Legislação sobre a Igreja nacional B Jurisprudência B Diácono |
Resumo: | Leitsätze: Bei einem Diakon, der zwar möglicherweise bis zu 70 v. H. seiner gesamten Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer verbringt, dessen berufliche Tätigkeit aber gleichwohl den Feststellungen des FG zufolge von der Arbeit in der Gemeinde (Kirche, Krankenhaus, Pfarrversammlung, Friedhof etc.) wesentlich geprägt wird, bildet das häusliche Arbeitszimmer nicht den Betätigungsmittelpunkt im Sinne der Abzugsbeschränkung |
---|---|
ISSN: | 0003-9160 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Archiv für katholisches Kirchenrecht
|