Kirchenaustritt, außerordentliche Kündigung, Urteil vom 09.01.1997 - 11 Sa 428/96

1. Der Kirchenaustritt eines kirchlichen Mitarbeiters stellt einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Loyalitätsobliegenheit des Arbeitnehmers dar, der auch durch einen formalen Wiedereintritt nicht geheilt werden kann, und ist somit ein "wichtiger Grund" im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB. Ein...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Rheinland-Pfalz Landesarbeitsgericht (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2000
В: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Год: 2000, Том: 45, Страницы: 423-427
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Германия (ГДР, мотив)
B Уход из церкви
B Судопроизводство (мотив)
B Церковное должностное право
B Увольнение
B actus formalis
Описание
Итог:1. Der Kirchenaustritt eines kirchlichen Mitarbeiters stellt einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Loyalitätsobliegenheit des Arbeitnehmers dar, der auch durch einen formalen Wiedereintritt nicht geheilt werden kann, und ist somit ein "wichtiger Grund" im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB. Ein derart gestörtes Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann dem Erfordernis der Abmahnung entgegenstehen. 2. Zu den Kriterien der Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
ISSN:0044-2690
Второстепенные работы:Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht