Papieska Rada do Spraw Interpretacji Tekstów Prawnych

Der übersetzte Titel lautet: "Der Päpstliche Rat zur Interpretation von Gesetzestexten". Dazu heißt es in der Zusammenfassung: Der richtige Einsatz der Rechtsnormen bedarf deren angemessener und authentischer Interpretation. Es wird sogar behauptet, dass gerade dank ihrer die einzelnen Vor...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kaczor, Adam (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2000
In: Plenitudo legis dilectio
Year: 2000, Pages: 403-420
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Authentic interpretation
B Potificia comissio codici iuris canonici authentice interpretando
Description
Summary:Der übersetzte Titel lautet: "Der Päpstliche Rat zur Interpretation von Gesetzestexten". Dazu heißt es in der Zusammenfassung: Der richtige Einsatz der Rechtsnormen bedarf deren angemessener und authentischer Interpretation. Es wird sogar behauptet, dass gerade dank ihrer die einzelnen Vorschriften zu einem kohärenten juridischen System werden, das der Lebenssituation von einzelnen Personen und Gemeinschaften Rechnung trägt. Die Tätigkeit des Päpstlichen Rates zur Interpretation von Gesetzestexten ist von großer Bedeutung, aber wenig bekannt. In diesem Artikel wird der Versuch unternommen, den Entstehungsprozess des Rates in seiner gegenwärtigen Gestalt, die Grundlagen und Rechtsgrundsätze seines Funktionierens synthetisch sowie die Arbeitsmethode darzustellen. Der Autor ist bemüht, den polnischen Leser vor allem mit der Arbeitsordnung dieses Gremiums, die bisher in der polnischen kanonistischen Literatur nicht berücksichtigt wurde, sowie mit den Regeln der Zusammenarbeit mit anderen Ämtern des Heiligen Stuhls vertraut zu machen. Es ist festzuhalten, dass der Zuständigkeitsbereich des Rates eher einen technischen und Forschungscharakter als einen Entscheidungs- und Kodifikationscharakter hat, der letztendlich dem obersten kirchlichen Gesetzgeber zusteht. In diesem Beitrag wird auf gewisse Analogien hinsichtlich der Aufgaben dieses Rates und der Kongregation für die Glaubenslehre hingewiesen. Beide Gremien stehen im Dienst der Einheit der Kirche: das eine Gremium auf dem Gebiet der Disziplin, das andere im Doktrinbereich. Bei der Präsentation des Themas hat der Verfasser zahlreiche Quellen und Forschungsliteratur, vor allem den umfangreichen Artikel des Vorsitzenden des Rates, Julian Herranz, berücksichtigt
ISBN:8322807341
Contains:Enthalten in: Plenitudo legis dilectio