Approaches to traditional grounds and the bonum coniugum: something old, something new, something borrowed, something askew
Der Autor stellt anlässlich diverser Veröffentlichungen C. Burkes zu diesem Thema seine Einsichten zum bonum coniugum vor. Dabei geht er, wie die Überschrift nahelegt, davon aus, dass sich hinter dem neuen Begriff Altes wie Neues und sogar Anleihen aus der Psychologie verstecken. Leider nimmt er kei...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Αγγλικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1993
|
Στο/Στη: |
Proceedings of the ... annual convention
Έτος: 1993, Τόμος: 55, Σελίδες: 121-141 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Marriage law
B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1055-1165 B Gattenwohl B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2 B Marriage |
Σύνοψη: | Der Autor stellt anlässlich diverser Veröffentlichungen C. Burkes zu diesem Thema seine Einsichten zum bonum coniugum vor. Dabei geht er, wie die Überschrift nahelegt, davon aus, dass sich hinter dem neuen Begriff Altes wie Neues und sogar Anleihen aus der Psychologie verstecken. Leider nimmt er keine Stellung dazu, wie die teils auch unvereinbaren Gehalte (z. B. Eherechtslehre nach can. 1013 CIC/1917 und Wahl der Gatten nach Gaudium et Spes) zusammengedacht werden können, oder ob dies nicht möglich wäre |
---|---|
ISSN: | 0277-9889 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Canon Law Society of America, Proceedings of the ... annual convention
|