Kindertagesstätte, Lärmschutz, Urteil vom 18.06.1997 - 2 A 177/96 (rechtskräftig)

1. Die Feststellung, ob von Lärm, der von einem Kinderspielplatz ausgeht, "erhebliche Belästigungen" im Sinne des BImSchG ausgehen, ist anhand einer situationsbedingten Abwägung aller Gesamtumstände des konkreten Einzelfalles bzw. der konkreten einzelnen Situation unter Berücksichtigung u....

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Niedersachsen Verwaltungsgericht Osnabrück (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1999
Dans: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Année: 1999, Volume: 44, Pages: 555-562
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Jurisprudence
B Jardin d’enfants <Allemagne>
B Garderie
Description
Résumé:1. Die Feststellung, ob von Lärm, der von einem Kinderspielplatz ausgeht, "erhebliche Belästigungen" im Sinne des BImSchG ausgehen, ist anhand einer situationsbedingten Abwägung aller Gesamtumstände des konkreten Einzelfalles bzw. der konkreten einzelnen Situation unter Berücksichtigung u. a. der Sozialadäquanz bestimmter Geräusche und der damit verbundenen Belästigung zu treffen. 2. Die mit der bestimmungsgemäßen Nutzung eines Kinderspielplatzes naturgemäß verbundenen Lärmbeeinträchtigungen sind von benachbarten Anwohnern auch in reinen Wohngebieten regelmäßig als sozialadäquat hinzunehmen
ISSN:0044-2690
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht