Bayerisches Schwangerenhilfeergänzungsgesetz überwiegend verfassungswidrig, Urteil vom 27.10.1998 - 1 BvR 2306/96

Der Erste Senat des BVerfG hat den Verfassungsbeschwerden gegen Regelungen des Bayerischen Schwangerenhilfeergänzungsgesetzes zum Großteil stattgegeben. Gegen das Grundrecht der Berufsfreiheit verstoßen unter anderem folgende Regelungen, die damit nichtig sind: Für die Regelung, derzufolge die jährl...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Deutschland Bundesverfassungsgericht (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1998
Em: Kirche & Recht
Ano: 1998, Volume: 4, Número: 4, Páginas: 241-242
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Direito constitucional
B Médico
B Alemanha Bundesverfassungsgericht
B Aborto
B Jurisprudência
Descrição
Resumo:Der Erste Senat des BVerfG hat den Verfassungsbeschwerden gegen Regelungen des Bayerischen Schwangerenhilfeergänzungsgesetzes zum Großteil stattgegeben. Gegen das Grundrecht der Berufsfreiheit verstoßen unter anderem folgende Regelungen, die damit nichtig sind: Für die Regelung, derzufolge die jährlichen Einnahmen aus Schwangerschaftsabbrüchen ein Viertel der Gesamteinnahmen nicht übersteigen dürfen, stand dem Gesetzgeber - wegen der Sperrwirkung der Bundesregelung - keine Gesetzgebungskompetenz mehr zu. Auch hinsichtlich der Vorschrift, wonach ein Verstoß des Arztes gegen die staatliche Erlaubnispflicht strafbewehrt ist, fehlte dem Landesgesetzgeber die Gesetzgebungskompetenz. Ebenso gilt dies bezüglich der Vorschrift, derzufolge Ärzte einen Schwangerschaftsabbruch nicht für verantwortbar halten und ihn deshalb nicht vornehmen dürfen, wenn die Frau ihre Gründe nicht dargelegt hat
Descrição do item:= [Fach] 980, S. 161-162
ISSN:0947-8094
Obras secundárias:Enthalten in: Kirche & Recht