Eppinghovener Pfarrerwahlen in den Jahren 1964 und 1987
Das wohl z. Zt. einzige in Deutschland ausgeübte Pfarrerwahlrecht wird vom Autor in seiner geschichtlichen Entwicklung dargestellt. Die konkreten Wahlgänge in den Jahren 1964 und 1987 werden mit allen Einzelheiten beschrieben. Es geht um das aktive und passive Wahlrecht, um Sonderstimmen bestimmter...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Undetermined language |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1990
|
In: |
Iustus iudex
Year: 1990, Pages: 657-674 |
Further subjects: | B
Pastor
B Election B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 523 |
Summary: | Das wohl z. Zt. einzige in Deutschland ausgeübte Pfarrerwahlrecht wird vom Autor in seiner geschichtlichen Entwicklung dargestellt. Die konkreten Wahlgänge in den Jahren 1964 und 1987 werden mit allen Einzelheiten beschrieben. Es geht um das aktive und passive Wahlrecht, um Sonderstimmen bestimmter Hauseigentümer und um die jeweils erlassenen Wahlordnungen. Der Autor stellt die Frage, ob es nicht bessere Formen der Mitwirkung der Laien an der Besetzung des Pfarramtes als Zeichen der vom II. Vaticanum gewünschten Mitverantwortung der Laien gibt. Er weist - ohne eigene Antwort - in einer Fußnote auf Modelle hin, die Heribert Heinemann veröffentlicht hat |
---|---|
ISBN: | 3874971880 |
Contains: | Enthalten in: Iustus iudex
|